Auch im neuen Jahr wird an jedem dritten Wochenende im Monat die Fachausbildung unserer Einsatzeinheiten stattfinden.
Der Januar startete mit den Basics der Fachgruppen.
Bergungsgruppe und Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung widmeten sich im Theorieteil dem allgemeinen Aufbau des THW und eines Technischen Zuges. Als Beispiel diente unser TZ-R (Technischer Zug mit Fachgruppe Räumen), aber auch die weiteren 23 Fachgruppen und Trupps wurden kurz besprochen. Im Anschluss lag das Hauptaugenmerk auf dem Gesundheitsschutz und der Einsatzstellenhygiene. Im praktischen Teil wurde das korrekte An- und Ablegen eines "leichten" Chemikalienschutzanzuges trainiert und eine Fahrzeugkunde am neuen GKW durchgeführt, da nun die Ausstattung an anderen Stellen als bisher untergebracht ist.
Währenddessen befasste sich die Grundausbildungsgruppe mit dem großen Thema "Seile, Ketten und Anschlagmittel" und die Fachgruppe Räumen festigte die notwendigen Handlungen beim Verladen der beiden Baumaschinen. Da ein Teil der Fahrzeuge der Fachgruppe in diesem Monat einen turnusmäßigen Werkstattaufenthalt hat, konnten zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden und bereits ein Gespann abfahrbereit gemacht werden. Der Fachzug Führung/Kommunikation trainierte zusammen mit dem Zugtrupp unseres Technischen Zuges den Aufbau unserer drei möglichen Führungsstellen und führte im Anschluss eine Fernmeldeübung durch, wo fiktive Einheiten zwischen mehreren Einsatzabschnitten und Bereitstellungsräumen koordiniert und erfasst wurden.
Insgesamt war der erste Dienst ein erfolgreicher Start in das neue Ausbildungsjahr und hat den Grundstein für Folgeausbildungen gelegt.
Hast auch du Interesse an einem spannenden Hobby und einem Ausgleich zum Beruf? Dann kontaktiere uns und lerne das THW und unseren Ortsverband kennen! Wir freuen uns auf Dich!